


mit Bodenarbeit als Basis

Fotoquelle: Alexander Conrad - Aurora Photo Lapland

Mein Name ist Michaela Gindert („Micky“).
Dank meiner Familie bin ich mit Pferden aufgewachsen, ich saß also sprichwörtlich schon auf dem Pferd bevor ich laufen konnte. Durch meinen Opa – seines Zeichens Pferdezüchter, – händler und -bereiter – konnte ich viel Fachwissen zum Thema Haltung, Training, Fütterung und Krankheiten schon von kleinauf ganz nebenbei aufsaugen. Allerdings war mein Opa und Lehrmeister gerade was die Fütterung angeht immer eher spartanisch veranlagt. Es gab gutes, selbstgemachtes Heu, Hafer und wenn ein Pferd was hatte, konnte es meist mit Kräutern oder Hausrezepten kuriert werden.
2014 kam dann das eine Pferd – das erste eigene Pferd nach Opas Tod und somit das erste eigene, das ich ohne seinen Wissenschatz versorgen musste.
Das eine Pferd Jules, das irgendwie die ersten beiden Jahre bei mir mehr krank als gesund war. Er hatte Mauke, wollte nicht zunehmen, hatte Allergien und Rückenprobleme – von der diagnostizierten Arthrose gar nicht erst anzufangen. Jules brachte mich dazu, über Vieles nachzudenken, Dinge zu hinterfragen und neu zu sortieren.
Ich fing also an zu recherchieren, Fachbücher zu lesen, mit Experten zu sprechen, Therapeuten zu Rate zu ziehen, Webinare und Seminare zu besuchen… Mein Wissen und meine Erfahrungen wuchsen und meinem Jules ging es zunehmend besser – soweit, dass er im stolzen Alter von 17 sogar noch eine zweite Karriere als Jagdpferd begann.
2017 kam mein Jungspund dazu. Willi ist inzwischen 12 und eins der besten Jagdpferde, das man sich wünschen kann. Er ist einfach sowas von „speziell“ oder um meinen Mann zu zitieren „da ganze Bua a Depp“ – aber er ist mein Depp und er ist ein eine-Frau-Pferd und mein Augenstern .
Im Januar 2019 zog mein Mann Florian mit seiner Stute Dakota bei uns ein und es folgte bald darauf noch eine weitere Stute – „Helga“. Die drei leben nun glücklich in unserem eigenen Offenstall und erfreuen sich – trotz individueller Baustellen – bester Gesundheit. Am 01.05.22 machte Helga nach einer völlig unkomplizierten Geburt mit einem sehr gelungenen Stutfohlen namens „Wilde Hilde“ unsere kleine Pferdefamilie komplett.
Nachdem wir uns schon in diversen Foren immer gegenseitig gelesen hatten und irgendwie mochten, traf ich im Sommer 2020 dann Sonja Witschel von „Mineralien in Balance“ live bei einem Wochenend-Seminar und – was soll ich sagen – wir „vibrierten auf einer Frequenz“. So kam es schließlich, dass ich bei ihr die Ausbildung zur unabhängigen Futterberaterin begann und inzwischen auch erfolgreich abgeschlossen habe.
Meine Facharbeit im Rahmen der Ausbildung hatte das Thema „Hepatopathien beim Pferd – Auslöser, Diagnostik, Behandlung“.